Wildkräuter-Elixier: Engelwurzwein selber machen

Die Natur bietet eine reichhaltige Palette an Wildkräutern, die seit jeher nicht nur in der Küche, sondern auch in der Naturheilkunde verwendet werden. Eines dieser potenten Wildkräuter ist die Engelwurz. Mit ihrem markanten, aromatischen Duft und den prächtigen Blütenständen ist sie nicht nur eine Bereicherung für jeden Kräutergarten, sondern auch die Basis für zahlreiche traditionelle Rezepte. Der Engelwurzwein ist ein solches Rezept, das die heilenden Eigenschaften der Engelwurz mit dem Genuss eines guten Weines verbindet. Durch das Einlegen der Wurzel in Wein können die wertvollen Inhaltsstoffe extrahiert und in einer schmackhaften Form genossen werden. Hier erfährst du, wie du deinen eigenen Engelwurzwein herstellen kannst:

Zutaten
  

  • 1-2 Engelwurzstangen frisch oder getrocknet
  • 1 Liter Weißwein vorzugsweise trocken
  • 2-3 Esslöffel Honig optional, nach Geschmack
  • 1 Bio-Zitrone

Anleitungen
 

  • Vorbereitung der Engelwurz: Wenn du frische Engelwurz verwendest, wasche die Stangen gründlich und schneide sie in kleine Stücke. Bei getrockneter Engelwurz, lege die Stücke in ein Sieb und spüle sie kurz unter fließendem Wasser ab, um eventuellen Staub zu entfernen.
  • Einlegen: Gib die Engelwurzstücke in eine große, saubere Glasflasche oder ein Einmachglas.
  • Wein und Honig hinzufügen: Fülle den Wein in das Glas und füge den Honig hinzu. Schließe den Deckel fest und schüttle das Glas leicht, um den Honig zu verteilen.
  • Ziehen lassen: Lass den Wein an einem kühlen, dunklen Ort für etwa 2-4 Wochen ziehen. Schüttle das Glas jeden Tag leicht, um die Engelwurz im Wein zu bewegen.
  • Abseihen: Nach der Ziehzeit, seihe den Wein durch ein feines Sieb oder ein Musselintuch in eine saubere Flasche ab.
  • Servieren: Schneide die Bio-Zitrone in Scheiben und gib eine Scheibe in jedes Glas, bevor du den Engelwurzwein servierst. Der Wein kann gekühlt oder bei Raumtemperatur genossen werden.

Notizen

Mit diesem Rezept entdeckst du die traditionelle Verbindung von Wildkräutern und Wein. Der Engelwurzwein ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Stück lebendige Naturgeschichte.
Keyword Engelwurz

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Rezept Bewertung