Schenke Deiner Haut neues Glück: Warzen adé mit deiner eigenen Schöllkraut-Tinktur
Das Schöllkraut, auch als "Warzenkraut" bekannt, ist ein natürlicher Helfer, wenn es darum geht, unangenehme Hautveränderungen wie Warzen zu bekämpfen. Hier ist ein einfaches Rezept, um deine eigene Schöllkraut-Tinktur herzustellen, ein Geschenk der Natur, das dir dabei hilft, deine Hautprobleme in den Griff zu bekommen und wieder Freude an deiner Haut zu haben.
Zutaten
- 100 g frisches Schöllkraut
- 500 ml hochprozentiger Alkohol z.B. Wodka oder Korn
- Ein verschließbares Glasgefäß
Anleitungen
- Sammle das Schöllkraut an einem sonnigen Tag. Achte darauf, dass du es an einem Ort sammelst, der nicht mit Abgasen oder anderen Schadstoffen belastet ist.
- Zerhacke das Schöllkraut fein und fülle es in das Glasgefäß.
- Übergieße das Schöllkraut mit dem Alkohol, so dass alle Pflanzenteile bedeckt sind. Verschließe das Gefäß gut.
- Lasse die Tinktur an einem dunklen, kühlen Ort für mindestens vier Wochen ziehen. Schüttle das Gefäß alle paar Tage.
- Nach vier Wochen kannst du die Tinktur durch ein Sieb oder Tuch abseihen und in eine dunkle Flasche abfüllen. Die Tinktur ist nun bereit zur Anwendung.
Notizen
Schöllkraut enthält Alkaloide, die eine starke zellabtötende Wirkung haben. Diese machen es zu einem natürlichen, aber wirksamen Mittel gegen Warzen.
Tränke ein Wattestäbchen mit der Tinktur und betupfe damit die Warze. Achte darauf, die umliegende Haut nicht zu berühren, da Schöllkraut eine starke Wirkung hat und die Haut reizen kann. Du kannst das Wattestäbchen auch mit einem Pflaster auf der Warze fixieren und über Nacht wirken lassen.
Verwende die Tinktur zwei- bis dreimal täglich für mindestens zwei Wochen. Es kann etwas dauern, bis die Warze vollständig verschwunden ist. Wende die Tinktur so lange an, bis die Warze verschwunden ist.
Bitte beachte: Bei anhaltenden oder sich verschlechternden Symptomen solltest du immer einen Arzt aufsuchen. Auch wenn Schöllkraut ein natürliches Heilmittel ist, kann es bei unsachgemäßer Anwendung Nebenwirkungen haben. Es ist nicht geeignet für Schwangere, Stillende oder Kinder. Verwende die Tinktur nur äußerlich und vermeide den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.
Add a Comment