Königskerzen-Salbe: Ein natürliches Balsam für die Haut

Die Königskerze, die mit ihren imposanten gelben Blütenständen in der Natur heraussticht, hat nicht nur optisch eine besondere Anziehungskraft. Ihre heilenden Eigenschaften, die sie dank ihrer reichhaltigen Inhaltsstoffe besitzt, machen sie zu einem wahren Schatz in der traditionellen Pflanzenheilkunde. Die Königskerze enthält eine Fülle an wertvollen Stoffen wie Schleimstoffe, Saponine, Flavonoide und ätherische Öle. Diese Kombination wirkt entzündungshemmend, reizlindernd und heilungsfördernd. In Form einer Salbe kann die Königskerze ihre heilenden Kräfte direkt auf der Haut entfalten. Besonders bei trockener, gereizter oder entzündeter Haut kann die Königskerzen-Salbe Wunder wirken. Die enthaltenen Schleimstoffe bilden eine schützende Schicht, die die Haut vor äußeren Einflüssen bewahrt und gleichzeitig Feuchtigkeit spendet. Die entzündungshemmenden Eigenschaften können bei Hauterkrankungen, kleinen Verletzungen oder Sonnenbrand Linderung verschaffen.

Zutaten
  

  • 50 g getrocknete Königskerzenblüten
  • 200 ml kaltgepresstes Olivenöl oder Mandelöl
  • 20 g Bienenwachs oder ein pflanzliches Wachs für eine vegane Variante

Anleitungen
 

  • Gib die getrockneten Königskerzenblüten in ein sauberes Glasgefäß und übergieße sie mit dem Öl.
  • Verschließe das Glas gut und stelle es für 2-3 Wochen an einen warmen, sonnigen Platz. Schüttle das Glas täglich.
  • Nach der Ziehzeit siebe die Blüten ab und presse das Öl gut aus.
  • Erhitze das Öl in einem Wasserbad und füge das Bienenwachs hinzu.
  • Rühre stetig, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist.
  • Gieße die noch flüssige Salbenmischung in kleine Döschen oder Tiegel und lass sie abkühlen.

Notizen

Verwende die Königskerzen-Salbe bei Bedarf mehrmals täglich auf den betroffenen Hautstellen. Dank ihrer wertvollen Inhaltsstoffe kann sie bei verschiedensten Hautproblemen unterstützend wirken: von trockenen, rissigen Stellen über kleine Wunden bis hin zu Sonnenbrand oder Ekzemen. Die Königskerze hilft der Haut, sich zu regenerieren, und schenkt ihr Feuchtigkeit und Schutz. Bewahre die Salbe an einem kühlen, dunklen Ort auf und nutze sie innerhalb von 6-12 Monaten.
Keyword Königskerze

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Rezept Bewertung