Heilende Kraft der Natur: Beruhigende Breitwegerich-Tinktur zur Hautpflege
Es ist Zeit, die heilende Kraft der Natur zu entdecken und eine wundervolle Breitwegerich-Tinktur herzustellen. Diese altbewährte Methode bietet eine großartige Möglichkeit, von den beruhigenden und regenerierenden Eigenschaften des Breitwegerichs zu profitieren. Egal ob du unter Hautirritationen, Insektenstichen oder kleinen Schnitten leidest – diese Tinktur könnte genau das sein, wonach du gesucht hast.
Zutaten
- Eine Handvoll frischer Breitwegerichblätter
- 250 ml hochwertiger Alkohol mind. 40% Vol.
- Glasflasche mit dunklem Glas
- Ein feines Sieb oder Mulltuch
- Ein Trichter
Anleitungen
- Sammeln der Breitwegerichblätter: Suche nach frischen, sauberen Breitwegerichblättern in deinem Garten, auf Wiesen oder in der Natur. Achte darauf, Blätter zu wählen, die nicht von Straßenverkehr oder Verschmutzung beeinträchtigt sind.
- Vorbereitung der Tinktur: Wasche die gesammelten Blätter gründlich, um eventuellen Schmutz zu entfernen. Lasse sie anschließend gut abtropfen.
- Zerkleinern der Blätter: Schneide die Blätter in kleine Stücke, um ihre Oberfläche zu vergrößern und die Freisetzung ihrer wertvollen Inhaltsstoffe zu fördern. Je kleiner die Stücke, desto effektiver wird die Tinktur.
- Füllen der Glasflasche: Packe die zerkleinerten Blätter in die Glasflasche. Achte darauf, den Behälter nicht bis zum Rand zu füllen, damit genügend Platz für den Alkohol bleibt.
- Hinzufügen des Alkohols: Gieße den hochwertigen Alkohol über die Breitwegerichblätter, bis sie vollständig bedeckt sind. Verschließe die Flasche gut.
- Mazerationszeit: Stelle die verschlossene Flasche an einen kühlen, dunklen Ort und lass die Mischung für 4-6 Wochen mazerieren. Schwenke die Flasche leicht hin und wieder, um die Inhaltsstoffe zu vermischen.
- Filtrieren der Tinktur: Nach der Mazerationszeit gieße die Tinktur durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch, um die festen Pflanzenteile zu entfernen. Verwende einen Trichter, um die gefilterte Flüssigkeit in eine dunkle Glasflasche zu gießen.
- Anwendung: Die Breitwegerich-Tinktur eignet sich hervorragend zur äußerlichen Anwendung auf gereizter Haut, Insektenstichen oder kleinen Wunden. Tauche einfach ein sauberes Baumwolltuch in die Tinktur und trage sie sanft auf die betroffene Stelle auf. Lasse die Tinktur trocknen und wiederhole dies 2-3 Mal täglich, bis die Beschwerden nachlassen.
Notizen
Die Herstellung einer eigenen Breitwegerich-Tinktur ist nicht nur eine Möglichkeit, die heilende Natur in dein Leben zu bringen, sondern auch eine Gelegenheit, eine tiefere Verbindung zur Erde herzustellen. Erinnere dich daran, dass Naturheilmittel zwar wunderbare Unterstützung bieten können, aber bei schweren oder anhaltenden Beschwerden immer ein Fachmann oder eine Fachfrau zu Rate gezogen werden sollte. Genieße die beruhigende Wirkung dieser Tinktur und lass dich von den Geschenken der Natur inspirieren.
Add a Comment