Günsel-Tinktur: Ein kraftvolles Konzentrat aus der Welt der Wildkräuter

Der Günsel, ein oft übersehenes Wildkraut, ist ein wahrer Schatz in der Naturheilkunde. Mit einer reichen Palette an heilenden Eigenschaften, die von antibakteriellen bis hin zu entzündungshemmenden Wirkungen reichen, ist der Günsel ein vielseitiges Heilmittel. Seine Wirkstoffe, darunter Gerbstoffe, Bitterstoffe, ätherische Öle und Glykoside, machen ihn zu einem effektiven Mittel gegen eine Vielzahl von Beschwerden. Von der Linderung von Hautproblemen über die Unterstützung bei Verdauungsbeschwerden bis hin zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen bietet der Günsel eine natürliche Lösung für viele gesundheitliche Herausforderungen. Eine besonders intensive Art, die Vorteile des Günsels zu nutzen, ist die Herstellung einer Tinktur. Eine Tinktur ist ein Auszug, bei dem die Wirkstoffe des Krauts in Alkohol gelöst werden, was zu einem stark konzentrierten und lang haltbaren Heilmittel führt. Hier ist ein einfaches Rezept, um deine eigene Günsel-Tinktur herzustellen.

Zutaten
  

  • Frischer Günsel eine volle Handvoll oder 2-3 Handvoll getrockneter Günsel
  • Hochprozentiger Alkohol z.B. Wodka oder Korn mit mindestens 40% Alkoholgehalt
  • Ein sauberes Glasgefäß mit Deckel

Anleitungen
 

  • Sammle den Günsel: Wähle einen sauberen, unbelasteten Standort, um den Günsel zu sammeln. Achte darauf, die Pflanze richtig zu identifizieren.
  • Vorbereitung: Wasche den frischen Günsel gründlich unter fließendem Wasser. Lasse ihn anschließend etwas antrocknen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Bei getrocknetem Günsel kannst du diesen Schritt überspringen.
  • Zerkleinern: Zerkleinere den frischen oder getrockneten Günsel grob.
  • Ansetzen der Tinktur: Fülle das Glasgefäß mit dem zerkleinerten Günsel und übergieße ihn mit dem Alkohol, bis alle Pflanzenteile bedeckt sind.
  • Ziehen lassen: Verschließe das Glas und stelle es an einen dunklen, kühlen Ort. Lasse die Tinktur für etwa 4 bis 6 Wochen ziehen. Schüttle das Glas alle paar Tage, um die Inhaltsstoffe gut zu vermischen.
  • Abseihen: Nach der Ziehzeit seihe die Tinktur durch ein feines Sieb oder ein Tuch, um die Pflanzenreste zu entfernen.
  • Aufbewahrung: Fülle die fertige Tinktur in eine dunkle Flasche und bewahre sie an einem kühlen, dunklen Ort auf.

Notizen

Bei Verdauungsbeschwerden, Entzündungen oder Hautproblemen kannst du 2-3 mal täglich 10-15 Tropfen der Tinktur in etwas Wasser verdünnt einnehmen.
Äußerlich angewendet, kann die Tinktur auf Wunden, Ekzeme oder entzündete Hautpartien aufgetragen werden.
Die Günsel-Tinktur ist ein kraftvolles und lang haltbares Heilmittel, das die konzentrierten Wirkstoffe des Günsels nutzt. Sie ist eine wertvolle Ergänzung in deiner Hausapotheke und bietet eine natürliche Unterstützung bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden. Mit dieser Tinktur hast du die heilenden Kräfte der Wildkräuter stets griffbereit.
Keyword Günsel

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Rezept Bewertung