Engelwurz-Schnupfensalbe: Ein altes Heilmittel neu entdeckt
Die Engelwurz (Angelica Archangelica) ist eine beeindruckende Heilpflanze, die in den feuchten Regionen Mitteleuropas heimisch ist. Seit Jahrhunderten wird sie in der traditionellen Medizin eingesetzt, und in der modernen Zeit hat sie nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Die ätherischen Öle, die aus den Wurzeln dieser Pflanze gewonnen werden, sind bekannt für ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile.
Engelwurz-Schnupfensalbe, auch als Engelwurz-Erkältungssalbe bekannt, ist ein traditionelles Mittel, das bei Erkältungssymptomen wie Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen Linderung verschafft. Es wirkt schleimlösend, wärmend und entkrampfend, weshalb es auch bei Hautpflege, Rheuma und Muskelkrämpfen helfen kann. Dieser Balsam ist besonders mild und wird oft zur Unterstützung bei verschnupften Kindern verwendet, da er festsitzenden Schnupfen lösen und entzündungshemmend wirken kann.
Zutaten
- 35 g Lanolin
- 2 EL Johanniskraut-Öl
- 2 g Bienenwachs geraspelt
- 15 Tropfen ätherisches Angelika-Öl
- 5 Tropfen Majoran-Öl
- 1 Tropfen Thymian-Öl
Anleitungen
- Gib das Lanolin in einen Topf oder in ein Wasserbad und bringe es zum Schmelzen.
- Füge dann das Johanniskraut-Öl hinzu.
- Gib das geschmolzene Bienenwachs unter ständigem Rühren hinzu.
- Mische zum Schluss die restlichen ätherischen Öle dazu und rühre die Masse so lange, bis sie fast erkaltet ist.
- Fülle die Salbe in kleine Töpfchen ab und bewahre sie gut verschlossen auf, damit sie nicht austrocknet.
Notizen
Die Anwendung ist denkbar einfach: Die Salbe sollte zweimal täglich auf die Bereiche der Nebenhöhlen, Stirn, Nasenwurzel, Nase, Wangen und den Kieferbereich aufgetragen und eingerieben werden. Eine ähnliche Anwendung wird auch auf einer anderen Quelle erwähnt, wo die Salbe auf die Nase, Stirn und Wangen zweimal täglich eingerieben werden soll.
Wirkstoffe
Die Engelwurz-Schnupfensalbe enthält eine Reihe von Wirkstoffen, die synergistisch zusammenwirken, um ihre heilende Wirkung zu entfalten. Die Hauptkomponenten sind:
Ätherisches Angelika-Öl: Dieses Öl wird aus den Wurzeln der Engelwurz gewonnen und ist bekannt für seine schleimlösende und entzündungshemmende Eigenschaften.
Johanniskraut-Öl: Ein beruhigendes und entzündungshemmendes Öl, das oft in Salben und Balsamen verwendet wird.
Majoran-Öl und Thymian-Öl: Diese ätherischen Öle sind bekannt für ihre antiseptischen und antimikrobiellen Eigenschaften, die helfen können, Infektionen zu bekämpfen und die Heilung zu fördern.
Lanolin und Bienenwachs: Diese Zutaten dienen als Basis für die Salbe, spenden Feuchtigkeit und schaffen eine schützende Barriere auf der Haut. Dieses alte, bewährte Rezept bietet eine natürliche und sanfte Möglichkeit, Erkältungssymptome zu lindern und die Haut zu pflegen.
Ätherisches Angelika-Öl: Dieses Öl wird aus den Wurzeln der Engelwurz gewonnen und ist bekannt für seine schleimlösende und entzündungshemmende Eigenschaften.
Johanniskraut-Öl: Ein beruhigendes und entzündungshemmendes Öl, das oft in Salben und Balsamen verwendet wird.
Majoran-Öl und Thymian-Öl: Diese ätherischen Öle sind bekannt für ihre antiseptischen und antimikrobiellen Eigenschaften, die helfen können, Infektionen zu bekämpfen und die Heilung zu fördern.
Lanolin und Bienenwachs: Diese Zutaten dienen als Basis für die Salbe, spenden Feuchtigkeit und schaffen eine schützende Barriere auf der Haut. Dieses alte, bewährte Rezept bietet eine natürliche und sanfte Möglichkeit, Erkältungssymptome zu lindern und die Haut zu pflegen.
Add a Comment