Der sanfte Balsam aus der Natur: Selbstgemachte Schöllkraut-Salbe zur Linderung von Hautirritationen
Die Natur ist ein reichhaltiger Schatz an Wirkstoffen, die uns bei der Linderung verschiedenster Beschwerden helfen können. Eine dieser natürlichen Ressourcen ist das Schöllkraut. Diese üppige, gelbblühende Pflanze, die oft an Wegrändern, Mauerritzen oder im eigenen Garten zu finden ist, ist nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch eine mächtige Heilpflanze. In ihrer kräftigen gelb-orangen Milch verbirgt sich eine Fülle an heilsamen Inhaltsstoffen, die sich ideal zur Linderung von Hautirritationen eignen. Mit diesem Rezept lernst du, wie du eine hautberuhigende Salbe aus Schöllkraut herstellst.
Zutaten
- 150 g frisches Schöllkraut Stängel und Blätter
- 200 g Kokosöl
- 30 g Bienenwachs
- Dunkle Glasbehälter zur Aufbewahrung
Anleitungen
- Sammle das frische Schöllkraut, idealerweise an einem sonnigen Morgen, wenn die Pflanze voller Energie ist. Achte darauf, dass die Pflanze nicht an einer stark befahrenen Straße oder ähnlichem steht.
- Wasche das Schöllkraut gründlich und lasse es auf einem Handtuch trocknen.
- Zerkleinere das Schöllkraut so klein wie möglich und gib es in einen Topf.
- Füge das Kokosöl hinzu und erhitze die Mischung auf kleiner Flamme. Lasse das Ganze etwa 2 Stunden lang köcheln. Dabei sollte das Schöllkraut im Öl "schwitzen", aber nicht verbrennen.
- Seihe die Mischung danach durch ein feines Sieb oder ein Tuch, um das Öl vom Schöllkraut zu trennen.
- Gib das gefilterte Öl zurück in den Topf und füge das Bienenwachs hinzu. Erhitze die Mischung erneut, bis das Wachs geschmolzen ist.
- Fülle die noch flüssige Salbe in den Glasbehälter und lasse sie abkühlen und fest werden.
Notizen
Die Schöllkraut-Salbe kannst du auf alle Arten von Hautirritationen auftragen, wie zum Beispiel auf kleine Schnitte, Ausschläge, Ekzeme oder Insektenstiche. Die im Schöllkraut enthaltenen Alkaloide wirken entzündungshemmend und antibakteriell, während die Flavonoide die Heilung unterstützen und antioxidativ wirken. Darüber hinaus wirkt Schöllkraut beruhigend auf die Haut und kann Juckreiz lindern.
Achte jedoch darauf, die Salbe nur äußerlich anzuwenden und den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten zu vermeiden. Da Schöllkraut eine starke Wirkung hat, sollte die Salbe sparsam und nicht über einen langen Zeitraum hinweg verwendet werden.
Durch die Herstellung deiner eigenen Schöllkraut-Salbe erhältst du nicht nur ein wirksames Hausmittel gegen Hautirritationen, sondern du entdeckst auch die reichhaltige Welt der Heilpflanzen und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Schöllkraut ist dabei nur ein Beispiel von vielen. So bist du bestens ausgerüstet, um auf natürliche Weise für das Wohlbefinden deiner Haut zu sorgen.
Add a Comment